Labiocome - Cosmetic World |Herbst/Winter 2020
S I MP LY MA L E Hautpflege ist nur was für Frauen? Das stimmt nicht, denn Akne, unreine Haut, Fältchen und Falten oder Sonnenschäden betreffen beide Geschlechter gleichermaßen. Jetzt liegt es also an euch, Männer, was ihr dagegen unternehmt. Ob im Job oder im Privatleben – ein gepflegtes Äußeres kommt immer gut an, macht attraktiv und wirkt äußerst anziehend. Wie bei den Damen muss der Badezimmerschrank nicht überfüllt sein, aber eine Grundausstattung an Männerpflege darf nicht fehlen: Produkte zur Gesichtsreinigung, Tagescreme, Rasierschaum, Aftershave, Lippenpflege, Duschgel, Bodylotion und auch ein Duft zählen zu den Pflegebasics. TYP GERECHTE HAUTPFLEGE WAS FÜR EIN TYP BIST DU? Männerhaut: dicker und robuster Im Vergleich zu den Frauen ist das Bindegewebe und die haut- nahe Muskulatur fester. Männerhaut besitzt deutlich mehr Kollagenfasern, welche eng miteinander vernetzt sind – bei Frauen liegen die Fasern nur nebeneinander. Dadurch ist Män- nerhaut deutlich kräftiger und straffer. Im Laufe der Jahre nimmt der Kollagenabbau zu, die Haut verliert an Spannkraft. Gute Nachricht: Beim männlichen Ge- schlecht geschieht dies im Durchschnitt 10 Jahre nach dem weiblichen. Die natürlichen Wasserdepots schützen Männer- haut vor Falten – zumindest bis etwa Mitte 30. Dann verläuft der Hautalterungsprozess allerdings deutlich intensiver, so- dass meist tiefe Falten und Augenringe entstehen, was im Einzelfall für das individuelle Gesicht sehr charakteristisch sein kann. Deshalb akzeptieren Frauen alternde Haut bei Männern oftmals eher als umgekehrt. Durch den hohen Testosteronspiegel und große Talgdrüsen produziert die männliche Haut rund 30 Prozent mehr Haut- fett. Auf der einen Seite ein Vorteil – denn ein Schutzfilm legt sich über die Haut, der die Feuchtigkeit länger erhält und die Haut vor dem Austrocknen schützt, sie wirkt glatter und ge- schmeidiger. Der Nachteil: Das Risiko für Unreinheiten steigt. Das kann zu Verhornungen führen, die einen Entzündungspro- zess hervorrufen können. Ab einem Alter von 30 Jahren produzieren die Talgdrüsen je- doch ein Drittel weniger Fett, wodurch die Haut schneller aus- trocknet und an Spannkraft und Elastizität verliert. Auch die Rasur schadet der Hautoberfläche, da diese ihren natürlichen Schutzfilm verliert. Hautschäden und gerötete Haut sind die Folge. Spätestens jetzt sollte man reagieren. >> Vorbeugen Etwa ab Mitte 30 lohnt es sich, Anti-Age-Produkte ins Pflegesortiment aufzunehmen. Wie ist deine Haut beschaffen? Welche Bedürfnisse hat sie? Welche Produkte passen zu dir? 29
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg3MjM=